Direkt zum Hauptbereich

Hollenburg-Runde

Hollenburg-Runde
Gestern war bei uns strahlend schönes Wetter und wir nutzen den Tag für eine Rund um Hollenburg. Ziel war die schön gelegene Wetterkreuzkirche, welche wir aber nicht erreichten ...
Wir begannen mit unserer Wanderung in Hollenburg an der Donau. Vorbei am Schloss ging es durch Weingärten und Wald nach Krustetten. Von dort führte uns ein landschaftlich besonders schöner, aussichtsreicher Weg zur kleinen Wallfahrtskirche Maria Ellend.
Der nahe gelegene Gasthof "Zur schönen Aussicht" trägt seinen Namen zu recht und lädt zu einer Mittagspause ein.
Weiter geht es bis zum Rampelkreuz, welches den südlichsten Punkt unserer Tour markiert. Über die Galgenleiten erreichen wir den Aussichtspunkt am Parapliuberg oberhalb von Nußdorf ob der Traisen.
Frohgemut und zuversichtlich geht es weiter durch Nußdorf und Neusiedl Richtung Wetterkreuz. Ein Wegweiser verheißt eine Gehzeit Gehzeit von 1,5 Stunden (Normalweg) und von 45 Minuten über die Nußdorfer Himmelsstiege. Wir wählten fatalerweise die kürzere Variante ...
Erst ging der gute Weg durch wunderschön gelegene Weingärten bergan und wir beglückwünschten uns zur guten Wahl ... bis wir kurz vor unserem Ziel vor einer extrem steilen Forststraße standen, welche uns bergab zur Wetterkreuzkirche bringen sollte. Diese Straße war nicht nur extra-steil sondern auch total vereist, so dass ein einen Abstieg nicht zu denken war ...
So blieb uns nur mehr die Rückkehr nach Nußdorf und vom dortigen Gasthaus Spannagl führte uns nach einer gemütlichen Jause das Taxi zurück nach Hollenburg.
https://goo.gl/photos/kQDtjBbazpSXxrog6

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Es wird ja schon ...

Es wird ja schon ... Ragù alla Siciliana