Direkt zum Hauptbereich

Oberes Mühlviertel

Oberes Mühlviertel
Heute laden wir zu einem virtuellen Ausflug in das nördliche Mühlviertel, genauer in den Böhmerwald, ein. Das ist jener schöne Fleck Erde, wo Bayern, Böhmen und Österreich aufeinander treffen.
Am Tag der Anreise ist unser erstes Ziel Haslach an der Mühl. Dieser bezaubernde Markt war einst ein Zentrum der Mühlviertler Textilindustrie. Die große Fabrik der Vonwillers, welcher einst einige hundert Personen Arbeit gab, ist längst geschlossen. Den Haslachern sei Dank - es konnte eine attraktive Nachnutzung des imposanten Gebäudes gefunden werden. Heute sind dort Museen, Schulen und andere Kultureinrichtungen untergebracht.
Wir besuchen das Museum Mechanische Klangfabrik. Dort wird eine Vielzahl von funktionstüchtigen Musikautomaten wie Orchestrion, Spieluhr, mechanisches Klavier, Wurlitzer und viele mehr gezeigt und vorgeführt.
Nach einem Rundgang am Marktplatz und einen Besuch der spätgotischen Kirche mit ihrem freistehenden Turm, einem ehemaligen Wehrturm, ist unser nächstes Ziel die Ölmühle.
Seit bereits über 600 Jahren wird dort Leinöl gepresst, seit über 200 Jahren ist die Mühle im Besitz der Familie Koblmiller. Wir decken uns mit dieser Mühlviertler Spezialität ein und freuen uns bereits auf die Mühlviertler Leinölerdäpfel in den nächsten Wochen.
Wir verlassen Haslach und fahren weiter nach Schlägl, wo wir im Seminarzentrum des Stifts unser Quartier beziehen. Mit einem Abendspaziergang in Schlägl beschließen wir den ersten Tag unseres Ausflugs.
https://goo.gl/photos/Cyy4htbtwHnqE8ma7

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Es wird ja schon ...

Es wird ja schon ... Ragù alla Siciliana