Direkt zum Hauptbereich

Nationalpark Thayatal

Nationalpark Thayatal
Unsere samstägige Wanderung führte uns nach Hardegg, der kleinsten Stadt Österreichs mit nur 94 ständigen Einwohnern und 146 Zweitgemeldeten.
Wir begannen unsere Runde bei der Thayabrücke und das erste Ziel war der Henner, ein Bergerl mit einem wunderschönen Blick auf Hardegg, vielen Weinbergschnecken und Türkenbundlilien.
Nach diesem Auftakt ging es weiter nach Merkersdorf. Am Weg dorthin besichtigten wir den Bildstock "Lange Marter", welcher an die überstandene Pest-Epidemie erinnert. Der Bildstock ist mit 1694 bezeichnet und trägt am Pfeiler die Reliefs von Marterwerkzeugen und am Aufsatz ein Kreuzigungsrelief sowie Abbildungen der hl. Rochus, Sebastian und Immaculata
In Merkersdorf angekommen war es nicht mehr weit zur Feste Kaja, einer Höhenburg, entstanden vor 1196, welche sich heute im Eigentum der Grafen von Waldstein-Wartenberg befindet.
Nach der Besichtigung der alten Mauern und einem gemütlichen Picknick ging es durch den Kajabachgraben zur Thaya, dem Grenzfluss zwischen Tschechien und Österreich. Wir folgten dem Flusslauf durch eine wunderschöne und kaum berührte Landschaft dem Fluss und umrundeten den Umlaufberg. Weiter ging es in Richtung Hardegg und über einen Bergrücken erreichten wir den Einsiedlerfelsen. Die Reste der Einsiedlerklause kleben hoch oben im Fels und erinnern an mittelalterliche Geschehnisse.
Nach kurzem Weg kehrten wir zum Ausgangspunkt, der Thayabrücke und dem gleichnamigen Gasthaus zurück, wo eine köstliche Jause uns belohnte. Mein Tipp: Besonders empfehlenswert die Medovník (Honigtorte) zum Kaffee!
https://goo.gl/photos/kfkYFqAsXjk7g1ng9

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Es wird ja schon ...

Es wird ja schon ... Ragù alla Siciliana