Direkt zum Hauptbereich

Westlich von Retz

Westlich von Retz
Unsere Wanderung führte uns von Retz mit seinem schönen Stadtplatz und der funktionstüchtigen Windmühle Richtung Parapluieberg. Am Weg dorthin besuchten wir den Friedhof der in den beiden Weltkriegen Gefallenen.
Rasch erreichten wir den Gipfel (naja, das Gipfelchen) des Parapluiebergs und das namengebende Salettl.
Weiter ging es über Hofern und an Niederfladnitz vorbei Richtung Schloss Karlslust. Dieses am Ende des 18. Jhd. erbaute Schloss befindet sich heute im Besitz der Grafen von Waldstein-Wartenberg und würde sich über eine Renovierung freuen. In den zahlreichen Nebengebäuden ist heute eine Forstverwaltung untergebracht.
Auf etwas schwierigen und anstrengende Weg gelangten wir durch mehrere Gräben wieder auf die Anhöhe und folgten der tschechischen Grenze bis zum Heiligen Stein. Dort befand sich eine große Wallfahrtskirche, welche von Josef II. aufgehoben wurde. Heute lädt eine Kapelle zur Andacht ein, für das leibliche Wohl sorgt am Wochenende eine empfehlenswerte Weinschenke,.
Müde vom langen Weg und der guten Jause brauchten wir eine gute Stunde vom Heiligen Berg zurück nach Retz.
https://goo.gl/photos/P2WLRo5cRfARv3gy8

Kommentare

  1. Sehr schöne Bilder wiederum.
    Und Zufälle gibt es: Da haben wir beide heute unabhängig voneinander den Kaiser Josef II. erwähnt.

    AntwortenLöschen
  2. Wirklich tolle Aufnahmen,Arnold.Sehr schön ;-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Es wird ja schon ...

Es wird ja schon ... Ragù alla Siciliana