Direkt zum Hauptbereich

Jauerling-Runde J1

Jauerling-Runde J1
Heute geht es an die erste Etappe der Jauerling-Runde in der schönen Wachau. Wir starten in Mühldorf, welches man mit dem Bus erreichen kann. Steil geht es bergauf auf den "Hausberg" der Mühldorfer, den 628m hohen Trenning. Eine prächtige Aussicht lohnt die Mühe des Anstiegs.
Wieder bergab erreichen wir rasch Thurn (495m), wo unser Anstieg auf den Jauerling beginnt. Auf schönen Wegen gelangen wir zum Naturparkhaus Jauerling, wo wir uns für den weiteren Weg stärken.
Wir machen uns auf den langen Weg zurück nach Spitz an der Donau und kommen durch Benking, vorbei an Christbaumkulturen und Getreidefeldern. Zum Glück führt der Weg aber überwiegend durch den schattigen Wald und eine leichte Brise macht die Wärme gut erträglich.
Gegen 15 Uhr erreichen wir die Ruine Hinterhaus oberhalb von Spitz und wir genießen die herrliche Aussicht auf den Tausend-Eimer-Berg, die Donau, die Arnsdörfer und Spitz.
Nach kurzer Rast machen wir uns auf den Weg hinunter nach Spitz, wo wir die Wanderung bei Kaffee und Kuchen in der "Donauprinzessin" beenden.
https://photos.app.goo.gl/xi34QBmqO0DvIn6I3

Kommentare

  1. KARL Anton ZENZ Danke! Aber warum so förmlich?

    AntwortenLöschen
  2. Ganz,ganz toll...mehrere schöne Foto-Ideeen.....Ist 3 x e richtig?

    AntwortenLöschen
  3. Danke, Dagmar! Für die Ideen reichen zwei "e", drei gleiche Buchstaben kommen recht selten vor, und zwar immer bei zusammengesetzten Wörtern wie Brennnessel, Schifffahrt oder Balletttruppe. Grundsätzlich geht auch die Schreibung mit einem Bindestrich wie zum Beispiel Kongress-Stadt (oder eben Kongressstadt), Hawai-Insel oder Kaffee-Ernte. Ich bevorzuge die Schreibung mit Bindestrich, da dadurch die Wörter leichter lesbar werden - ausgenommen gängige Begriffe wie Brennnessel ... Naja, ich bewundere jedenfalls jede, die freiwillig Deutsch lernt!

    AntwortenLöschen
  4. Ich habe gedacht wenn eine IdEE ist,dann im Plural dazu noch
    EN gehört.....aber vielen Dank für den Erklärung.Schade,dass du mich nicht lernen kannst,dann wäre ich sicher bald "ein Super-Deutschkenntnis-Mensch" sein ;) Ich hoffe,dass du verstehst ;-)))

    AntwortenLöschen
  5. Du musst mein Lieserl kennenlernen! Sie unterrichtet Deutsch und Deutschlehrer ...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Es wird ja schon ...

Es wird ja schon ... Ragù alla Siciliana