Direkt zum Hauptbereich

Horizontalturm

Horizontalturm
Was, bitte sehr, ist ein Horizontalturm? Diese Frage stellten wir uns bei der Fahrt durch Lanzendorf bei Mistelbach. Wir folgten dem Wegweiser und ein freundlicher Polizist wies uns den Weg. Seht selbst ...

Ein Link zu den Details: http://www.mistelbach.at/politik-buergerservice/presse/news/news-detail/artikel/horizontalturm-lanzendorf-e/
https://photos.app.goo.gl/EiI8CCUNdvZ3XHdy2

Kommentare

  1. Ein + für die Fotos. But mit so ana Kunst faung i nix au, ehnda mei Enklsuhn!

    AntwortenLöschen
  2. Danke für Dein +, KARL Anton ZENZ! Hinsichtlich der Bewertung des Kunstwerkes bin ich bei Dir!
    Aber glaube mir, der Wegweiser an der Bundesstraße macht neugierig. Natürlich sind wir abgebogen - allerdings ein paar Meter weiter gabelt sich die Straße und da gibt es dann keinen Hinweis ... (für alle Suchenden: Links halten!).
    Zum Glück kam uns eine Funkstreife entgegen und der nette Polizeibeamte musste zwar ob unserer Frage schmunzeln, hat uns aber den Weg super erklärt. Ein herzliches Danke dafür!
    Aber Du siehst: Irgendwie kann so ein kurioses Ding den Zweck "Aufmerksamkeit erregen" schon erfüllen - zum Wohle der dortigen Weinbauern.
    PS.: Wie weit ist den das Bernhart gediehen?

    AntwortenLöschen
  3. Arnold Lengauer Das Bernhart wird Ende März/ Anfang April laut Zeitung wieder eröffnet werden. Ich muss mal vorbei schauen, ob schon am neuen Portal gearbeitet wird. das kommt statt des 2. Fensters von rechts. Beim ersten Fenster ist dann die Kafferösterei. Beim eintreten stösst man auf die Eckvitrine einer Bäckerei (Bez. Baden). Insgesamt angeblich 120 Sitzplätze, - und Behindertenklo ebenerdig. Es rührt sich auch sonst allerhand, aber ich habe noch immer zu wenig Zeit fürs Herumkommen. LG!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Rohr im Gebirge - Sagenumwobener Tümpfelweg

Rohr im Gebirge - Sagenumwobener Tümpfelweg Gestern nutzte ich den herrlichen Tag und erkundete den Sagenumwobenen Tümpfelweg in Rohr am Gebirge. Die Runde beginnt beim Hotel Kaiser Franz Josef bildet einen Kreis in nordöstlicher Richtung und wird gegen den Uhrzeigersinn gegangen. Am Weg befinden sich 14 Stationen, wo kurze Sagen erzählt und zum Teil auch dargestellt werden. Als Beispiel die Sage vom Grünhütel beim Punkt Nummer 9: Ein Schwarzauer Bauer trieb einmal ein Paar Ochsen von der Alm auf dem nahen Unterberg nach Hause. Er hatte es recht eilig, denn es war schon spät am Nachmittag, und er wollte vor dem Dunkelwerden noch nach Schwarzau hinunter kommen. Als er seine Ochsen durch das Gatter des Bauernhofes im Gries trieb, ließ er das Tor offen, um ja keine Zeit zu verlieren und schnell weiterzukommen. Da stand ein kleines Grünhütel neben dem Weg. Ein kleines Waldmännlein vom Unterberg nennt man so, weil es ständig einen breitrandigen, spitzen Hut trägt, der genauso grün ist, wie...