Direkt zum Hauptbereich

Obersiebenbrunn

Obersiebenbrunn
Heute berichten wir von einer Wanderung ins Marchfeld. Wir beginnen unseren Weg am Bahnhof von Obersiebenbrunn und statten dem St. Antonious-Kloster im ehemaligen Prinz-Eugen-Schloss von Obersiebenbrunn einen Besuch ab. Der Diakon der koptischen Glaubensgemeinschaft, Herr Salama, empfängt uns herzlich und bringt uns die Geschichte der Kopten und die Entstehung des Klosters nahe. Ein Besuch im Museum des Klosters und die Besichtigung des Gartenpavillons lassen Kulturinteressierte auf ihre Rechnung kommen.
Unser nächstes Ziel ist die Weikendorfer Remise. Es handelt sich dabei um das älteste Naturschutzgebiet Österreichs. Im Trockenrasengebiet findet man auch eine seltene Flora. So findet man die gelbe Sand-Strohblume und das Flaum-Steinröslein, das hier eines seiner letzten österreichischen Tieflagenvorkommen aufweist ...
Weiter geht es Richtung Gänserndorf, wo ein Teil der Wandergruppe genug Landschaft gesehen hat und mit der Schnellbahn nach Hause fährt.
Sechs tapfere Wanderer machen sich auf den Weg zurück nach Obersiebenbrunn, wo dann in der Nachbarortschaft Leopoldsdorf eine süße Jause die Belohnung für 30km Fußmarsch auf uns wartet ...

https://goo.gl/photos/wxRoBJCxAhQmQ91Z6

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Ribiselkuchen ...

Ribiselkuchen ...

Der Winter kann kommen ...

Der Winter kann kommen ...