Direkt zum Hauptbereich

Seewinkel

Seewinkel
Gestern fuhren wir - trotz regnerischen Wetters - wieder einmal in den Seewinkel. Unser erstes Ziel war das Barockschloss Halbthurn mit seiner Jahresausstellung "TIER- MENSCH Mythos, Fabelwesen und Wirklichkeit". In dieser Ausstellung versuchen die Kuratoren, die unendlich vielen Aspekte der Tier-Mensch Beziehung darzustellen. Trotz einiger wirklich sehenswerter Objekte aus der zoologischen Sammlung der Universität Wien ist ein an ein Naturkundekabinett erinnerndes Sammelsurium, welches noch dazu schlecht dokumentiert ist, herausgekommen. Bemerkenswert sind allerdings die Vitrinen, welche schon bei der Weltausstellung 1889 in Paris Verwendung fanden.
Wesentlich mehr hat uns das Dorfmuseum in Mönchhof beeindruckt. Seit 1990 sammeln Christine und Josef Haubenwallner burgenländische Häuser - tragen sie ab und im Museum bekommen sie, liebevoll restauriert, ein zweites Leben. Es wird dort ein Blick in das vergangene Alltagsleben der Bauern und Handwerker im Seewinkel ermöglicht.
Das Museum ist jedenfalls einen Besuch wert!
Unser drittes Ziel war die Windmühle in Podersdorf. Bei unserem letzten Besuch konnten wir die neu renovierte Mühle nur von außen besichtigen, dieses Mal klappte es mit der Führung. Dieses Kleinod der Technik kann täglich außer Sonntag nach vorheriger Vereinbarung besucht werden.
Der Besuch ist einen Umweg wert!
https://goo.gl/photos/iNRP9EENMuHNhiaR8

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Ribiselkuchen ...

Ribiselkuchen ...

Der Winter kann kommen ...

Der Winter kann kommen ...