Direkt zum Hauptbereich

Carnuntum und Umgebung ...

Carnuntum und Umgebung ...
Heute geht es in erster Linie um die alten Römer. Wir starten unsere Runde beim Heidentor in Carnuntum, dem Rest eines spätantiken Siegestores aus dem 4. Jhd. Ein kurzer Spaziergang bringt uns zum Amphitheater der Zivilstadt mit einem Fassungsvermögen von etwa 13.000 Besuchern.
Gleich neben dem Theater wurde kürzlich eine Gladiatorenschule entdeckt. Die Gebäude liegen noch unter der Erde, die hölzene Übungsarena wurde 2014 am originalen Standort rekonstruiert.
Unser nächstes Ziel ist die Zivilstadt Carnuntum - im archäologischen Park wurden mehrere Gebäude im Rahmen eines Forschungsprojekts mit den Mitteln der Römer wieder aufgebaut. So können wir eine eindrucksvolle Villa Urbana, eine Therme und das Haus eines Tuchhändlers besichtigen.
Weiter geht es in das nahe gelegene Höflein bei Bruck an der Leitha. Dort wurden - etwas außerhalb vom Ort - die Reste des Wohngebäudes einer Villa Rustica freigelegt.
Im Ort befand sich an Stelle der heutigen Kirche (samt Friedhof) einst ein römisches Kastell. Die Friedhofsmauer folgt den Umrissen des Kastells - und es wurden Spolien in der Mauer nachgewiesen.
Aber jetzt genug von den Römern - wir fahren nach Bruck an der Leitha und besuchen den Harrachpark. Dieser als Landschaftsgarten angelegte Schlosspark des Schlosses Prugg beherbergt ein in dieser Region einmaliges Arboretum, eine Baumsammlung. Imposant auch das Schloss Prugg, welches leider nicht zu besichtigen ist.
Nach einer großen Runde im Park ist unser letztes Ziel das Schloss Potzneusiedl. In diesem Schloss ("Castle of arts") befindet sich eine unglaubliche Sammlung an Kunst und Krempl - Liebhaber von solchen Dingen können dort sicherlich wochenlang stöbern und das eine oder andere Kleinod finden ...
https://goo.gl/photos/WcdMogkqVvDgak8M9

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Es wird ja schon ...

Es wird ja schon ... Ragù alla Siciliana