Direkt zum Hauptbereich

Waxeneck-Runde

Waxeneck-Runde
Gestern machen wir bei strahlendem Wetter eine große Waxeneck-Runde. Wir begannen mit unserer Wanderung beim Bahnhof Pernitz-Muggendorf und besichtigten die am Weg liegende Pfarrkirche von Pernitz. Diese dem hl. Nikolaus geweihte Kirche ist ein bemerkenswert gelungener Bau aus 1970, der gotische Chor der Vorgängerkirche wurde als Seitenkapelle integriert.
Weiter führt uns mit Tal, dem Myrabach entlang, der Weg nach Muggendorf. Nach dem wir unseren Obolus für die Erhaltung der Steiganlage geleistet haben, stiegen wird die Wasserfälle der Myra bergan. Oben angekommen ging es weiter zum Gasthof Jagasitz. Der Blick von dort zum Schneeberg ist immer wieder bemerkenswert!
Am Fuß des Stockers verläuft der weitere Weg bis zum Hals und von dort erreichten wir bald das Schutzhaus am Waxeneck. Die warme Herbstsonne lud zum Sitzen im Freien ein, allerdings verjagten uns bald unzählige Wespen ... Das Essen schmeckte aber auch im Gastraum köstlich.
Der Abstieg erfolgte über den Spatzenwälderkogel. Ein kleiner Abstecher führte uns zum Rastplatzerl beim Luckerten Stein und bald erreichten wir wieder Pernitz.
https://goo.gl/photos/S9uHkhb8VWdfdvP26

Kommentare

  1. Wunderschöne Aufnahmen! Ich vermute, die Felsen bei der Aussicht nach Pernitz sind der Geyer, bzw. die Geiersteine .. .. LG

    AntwortenLöschen
  2. Nein, KARL Anton ZENZ, das ist der Luckerte Stein oberhalb von Pernitz! Ich füge dem Album noch den Kartenausschnitt an - als Anregung für Deine Wanderungen! Oder Du kommst einfach am 19. November mit - da gehe ich mit unserer Gruppe und wir feiern die Lieseln ...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Es wird ja schon ...

Es wird ja schon ... Ragù alla Siciliana