Direkt zum Hauptbereich

Haidmühle - Böhmisch Röhren - Tusset - Rosenberger Gut

Haidmühle - Böhmisch Röhren - Tusset - Rosenberger Gut
Unser Motto ist: Kultur und Natur.
Unsere Dienstag-Wanderung begannen wir im bayrischen Haidmühle an der Grenze zu Tschechien. Einige wenige Schritte brachten uns über die Grenze und wir querten die Kalte Moldau, welche hier noch ein anmutiges Bächlein ist.
Wir gingen Richtung Norden, entlang der Grenze zu Deutschland durch eine abwechslungsreiche Landschaft und durchquerten einige Wüstungen. Dabei handelt es sich um aufgelassene Siedlungen, welche in der Zeit des Eisernen Vorhangs dem Erdboden gleich gemacht wurden. Die Grenze war den damaligen Machthabern wohl zu nahe ... Die alte Kulturlandschaft kann man an Hand von Relikten wie Obstaumwiesen, Alleen und Bildstöcken gut erkennen. Ein einziges Gebäude hat die Zeit überstanden - eine ehemalige Polizeistation. Aber auch die verfällt zusehends.
Von Böhmisch Röhren, einer Siedlung am Goldenen Steig, gelangten wir bald zur Tusset-Kapelle. Dieser stille Ort lädt zur Andacht ein.
Bergab ging es weiter in die Ortschaft Tusset, welche an der Kalten Moldau und der Eisenbahnlinie liegt.
Diesen folgend erreichten wir unseren Ausgangspunkt in Haidmühle.
Am Rückweg besuchten wir noch das Rosenberger-Gut, in welches Adalbert Stifter immer wieder zu Besuch kam. Wir genossen die Jause ehe es zurück nach Schlägl ging.
https://goo.gl/photos/ogQnYBRZJ123ribx9

Kommentare

  1. ...letztes mal ca vor fast 20 Jahre in Heidmühle...Ich habe dort drei Schläge bekommen - Von einem Pferd ....vom Zaun/Strom/....und von einem Kind/Stein/....;-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Es wird ja schon ...

Es wird ja schon ... Ragù alla Siciliana