Direkt zum Hauptbereich

Vyšší Brod, Horní Planá und ein Moldaublick

Vyšší Brod, Horní Planá und ein Moldaublick
Der Tag begann regnerisch. Das war das richtige Wetter für einen Besuch im Zisterzienser-Stift Vyšší Brod. Die besonderen Sehenswürdigkeiten sind neben den großartigen Bibliotheksräumen das Zawisch-Kreuz, ein Meisterwerk mittelalterlicher Goldschmiedekunst, und die Hohenfurter Madonna.
Am Nachmittag besuchten wir den Geburtsort von Adalbert Stifter, Horní Planá. Vorbei an der alten Schule und der Pfarrkirche geht es bergan in den Stifter-Park mit dem großen Denkmal des großen Dichters aus dem Böhmerwald. Etwas oberhalb liegt die schöne Wallfahrtskirche Dobrá Voda. Ein Spaziergang rund um Oberplan führte uns zum Geburtshaus von Adalbert Stifter und zurück zum Ausgangspunkt.
Am Weg zurück nach Schlägl besuchten wir noch die Aussichtwarte "Moldaublick" mit den netten Jausenstation ...

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Westlich von Retz

Westlich von Retz Unsere Wanderung führte uns von Retz mit seinem schönen Stadtplatz und der funktionstüchtigen Windmühle Richtung Parapluieberg. Am Weg dorthin besuchten wir den Friedhof der in den beiden Weltkriegen Gefallenen. Rasch erreichten wir den Gipfel (naja, das Gipfelchen) des Parapluiebergs und das namengebende Salettl. Weiter ging es über Hofern und an Niederfladnitz vorbei Richtung Schloss Karlslust. Dieses am Ende des 18. Jhd. erbaute Schloss befindet sich heute im Besitz der Grafen von Waldstein-Wartenberg und würde sich über eine Renovierung freuen. In den zahlreichen Nebengebäuden ist heute eine Forstverwaltung untergebracht. Auf etwas schwierigen und anstrengende Weg gelangten wir durch mehrere Gräben wieder auf die Anhöhe und folgten der tschechischen Grenze bis zum Heiligen Stein. Dort befand sich eine große Wallfahrtskirche, welche von Josef II. aufgehoben wurde. Heute lädt eine Kapelle zur Andacht ein, für das leibliche Wohl sorgt am Wochenende eine empfehlenswe...

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Von Pulkau zur Europawarte

Von Pulkau zur Europawarte Am Samstag war es wieder einmal so weit - eine Wanderung stand auf dem Programm: Von Pulkau zur Europawarte. Wir begannen unsere Tour am Hauptplatz von Pulkau und folgten dem Flusslauf bis zum Campingplatz und und weiter bis zur Abzweigung ins Bründltal. Durch dieses stiegen wir bergan un gelangten bald zur Bründkapelle, einem alten Wallfahrtsort: Als seinerzeit in Pulkau die Pest wütete, flohen einige Pulkauer zum am Berg gelegenen Bründl und wurden dort von der Pest verschont. Später wurde nach einem Bad im Bründl-Wasser ein gelähmtes Kind geheilt und spätestens dann war die Heiligkeit des Ortes und des Wasser klar ... Weiter führte uns der Weg auf den Gipfel des Hochkogels, welcher von einem bemerkenswert massiven Kreuz gekrönt ist. Steil bergab gelangten wir wieder in das Tal der Pulkau und folgten deren Lauf flußaufwärts, an der Peschtamühle vorbei, bis zur Hammerschmiede. Kurz vor dieser mündet der Passendorfer Bach in die Pulkau und diesem folgten...