Direkt zum Hauptbereich

Ein Ausflug nach Waldhausen

Ein Ausflug nach Waldhausen
Alle Jahre wieder zieht es uns in den Strudengau. Grund dafür sind die donauFESTWOCHEN unter der Intendanz von Michi Gaigg, der Expertin für alte Musik.
Heuer was das Ensemble Ars Antiqua Austria zu Gast und brachte die Vier Jahreszeiten von Vivaldi in der Stiftskirche von Waldhausen zur Aufführung.
Dieses Ensemble hat sich auf österreichische Barockmusik spezialisiert und ist absolut hörenswert ...
Im Anschluss an das Konzert und nach dem Mittagessen beim Schlüsselwirt in Waldhausen (ein Geheimtipp!) ging es noch weiter zur Jause nach Maria Langegg, ehe wir den Heimweg antraten.
https://photos.app.goo.gl/8e6X2mEt2DxxDHREA

Kommentare

  1. Interessant ist übrigens, dass in der Kirche Santa Maria del Popolo (Rom) das gleiche Gnadenbild wie in der Kirche von Langegg zu finden ist. Die Gründungslegende von Langegg (Die Geschichte der Wallfahrt in Maria Langegg geht auf den Salzburger Hofmeister Matthäus Häring zurück, der 1604 gelobte, für ein von ihm verehrtes Marienbild - dem heutigen Gnadenbild - eine Kapelle zu erbauen, wenn sein schwer erkranktes Kind genesen würde) geht auf den Anfang des 17. Jahrhunderts zurück, Das Gnadenbild in Rom soll vom hl. Lukas stammen, in Wirklichkeit dürfte aber das Bild von einem Meister aus San Saba sein und ist aus dem 13. Jhd.
    Auch wenn in Maria Langegg gerne erzählt wird, dass sich da das Original befindet und eine Kopie davon sei in Rom ...
    https://lh3.googleusercontent.com/OT_6QGdLQ_zFmmdgvD4c2Gi18Say3JqTANL-gMWVRMITxdiiRkUZ5JX7TW80cZs3KO-_nV6riap4ZZR6EXD4jVyG-4zRIveZLHyi=s0

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Es wird ja schon ...

Es wird ja schon ... Ragù alla Siciliana