Direkt zum Hauptbereich

Von Stockerau auf den Waschberg, weiter zum Michelberg und weiter zur Burg Kreuzenstein

Von Stockerau auf den Waschberg, weiter zum Michelberg und weiter zur Burg Kreuzenstein
Gestern hatten wir eine Streckenwanderung geplant: Vom Bahnhof in Stockerau zur Haltestelle Leobendorf-Kreuzenstein.

Wir starteten in Stockerau mit dem Besuch der dem hl. Stephan geweihten Stadtpfarrkirche. Die neoklassizistische Kirche wurde 1777 von Peter Mollner errichtet, welcher unter anderem auch für die Pfarrkirche in Ladendorf, die Gardekirche am Rennweg und das Pasqualati-Haus verantwortlich war.
Der vom Maurermeister Franz Gängl errichtete Turm ist mit seinen 88m der höchste Kirchturm in Niederösterreich.
Im Vorgängerbau der Kirche wurde der 1012 in Stockerau hingerichtete hl. Kolomann bestattet. Bereits zwei Jahre später wurde er allerdings nach Melk überführt, wo er in der Stiftskirche heute noch ruht.
Weiter ging es zum Niembsch-Hof, einer ehemaligen Kavallerie-Kaserne, deren Pläne immerhin von Jakob Prandtauer stammen. Die Kaserne wurde zwischen 1721 und 1724 errichtet. Sie wurde 1875 umgebaut und dient seit 1958 Wohnzwecken. Hübsch sind die Mittelrisalite mit Dreiecksgiebel.
Bald erreichen wir die Ebene des Weinviertels und unser erstes Ziel, der Waschberg, grüßt aus der Ferne.
Wir durchqueren hintaus Leitzersdorf und bekommen wunderschöne hölzerne Stadel zu sehen.
Nach Leitzersdorf, bei einem Spielplatz des Bundesheeres, beginnt der Anstieg auf den Waschberg. Dieser einer geologischen Zone namengebende Hügel ist von einem Gipfelkreuz und einem Rosegger-Gedenkstein gekrönt.
Durch eine Senke hindurch erreichen wir bald den Michelberg, wo das gleichnamige Gasthaus zu einer Mittagsrast einlädt.
Ausgeruht und frisch gestärkt geht es ein paar Schritte zum Gipfel des Michelbergs, wo noch die Reste einer Wallfahrtskirche markiert sind. Eine hübsche Kapelle ziert heute den höchsten Punkt.
Wir machen uns an den Abstieg und gelangen im Tal zum Gasthaus Goldenes Bründl, welches aufgrund des übervollen Parkplatzes auf einen guten Besuch schließen lässt.
Wir eilen vorbei und steigen auf den Toblerberg, von wo aus wir unser nächstes Ziel, die Burg Kreuzenstein, bereits sehen können.
Aber noch trennt uns der Sonnwendberg von der Burg. Rasch überschreiten wir das kleine Berglein und wir erreichen die Burg samt Burgtaverne, wo wir uns noch einen Eiskaffee gönnen.
Nach ausgiebiger Rast und einer Umrundung der Burg steigen wir ab nach Leobendorf und fahren mit der Schnellbahn wieder nach Hause.

Claudia Rossi, nach dem Du ja unlängst auch dort warst, findest Du vielleicht ein paar bekannte Ansichten ... Liebe Grüße!

https://photos.app.goo.gl/jPCdFgtrPZzgD8n67

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Es wird ja schon ...

Es wird ja schon ... Ragù alla Siciliana