Direkt zum Hauptbereich

Radtour am Sonntag

Radtour am Sonntag
Am Sonntag nutzten wir das prächtige Spätsommerwetter für eine Radltour. Wir starteten von zu Hause und unser erstes Ziel war der Radatz in Liesing. Bestens mit Proviant versorgt konnte es los gehen!
Wir folgten dem Liesingbach und gelangten bald nach Schwechat, wo die Liesing in die Schwechat mündet.
Weiter ging es Richtung Südwesten nach Himberg und von dort zur Triesting. Entlang der Triesting führt ein angenehmer Radweg durch die Triestingau bis Schönau, wo der Radweg auf den Wiener Neustädter Kanal trifft. Dort führte uns der Weg wieder Richtung Norden, unser nächstes Ziel war Kottingbrunn - wir freuten uns auf einen Eiskaffee im Schloss. Doch große Enttäuschung: Das Restaurant Wasserschloss ist geschlossen! Laut noen wird ab Dezember ein neuer Pächter wieder aufsperren ...
Also ging es unverdrossen weiter, immer den Kanal entlang, bis Laxenburg. Dort querten wir den Kanal das letze Mal und unsere Route ging weiter über Mödling zurück nach Perchtoldsdorf.
Gesamtstrecke: 86km
https://photos.app.goo.gl/NjQacAeRAU2vMXyM7

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tee trinken für einen guten Zweck

Tee trinken für einen guten Zweck https://wirhelfen.univie.ac.at/

Sechs Tage in Dresden - Tag 5

Sechs Tage in Dresden - Tag 5 Am fünften Tag unserer Reise stand wieder Dresden am Programm. Wir begannen unsere Tour mit dem Besuch des Deutschen Hygiene Museums, einer naturwissenschaftlichen Sammlung, welche ausschließlich dem Menschen gewidmet ist. Weiter ging es im Anschluss zu der Technischen Sammlung der Stadt Dresden im Ernemannbau, einer ehemaligen Foto-Kino-Fabrik in der Junghansstraße in Dresden. Bemerkenswert vor allem die Schaustücke aus den Bereichen Fotografie, Unterhaltungselektronik und Computer. Nach ausgiebigem Staunen ging es zurück in das Zentrum Dresdens, wo es einmal Zeit für einen Eiskaffee war. Es folgte der Besuch des Ethnographisches Museums im Japanischen Palais und ein Ausflug an die Peripherie - zum schönsten Milchgeschäft Dresdens: "Pfunds Molkerei". Wieder im Zentrum genossen wir zum Abschluss des Tages den Blick auf Dresden von den Galerien des Zwingers aus. https://photos.app.goo.gl/4eRWeSm7GhOgIseL2

Rohr im Gebirge - Sagenumwobener Tümpfelweg

Rohr im Gebirge - Sagenumwobener Tümpfelweg Gestern nutzte ich den herrlichen Tag und erkundete den Sagenumwobenen Tümpfelweg in Rohr am Gebirge. Die Runde beginnt beim Hotel Kaiser Franz Josef bildet einen Kreis in nordöstlicher Richtung und wird gegen den Uhrzeigersinn gegangen. Am Weg befinden sich 14 Stationen, wo kurze Sagen erzählt und zum Teil auch dargestellt werden. Als Beispiel die Sage vom Grünhütel beim Punkt Nummer 9: Ein Schwarzauer Bauer trieb einmal ein Paar Ochsen von der Alm auf dem nahen Unterberg nach Hause. Er hatte es recht eilig, denn es war schon spät am Nachmittag, und er wollte vor dem Dunkelwerden noch nach Schwarzau hinunter kommen. Als er seine Ochsen durch das Gatter des Bauernhofes im Gries trieb, ließ er das Tor offen, um ja keine Zeit zu verlieren und schnell weiterzukommen. Da stand ein kleines Grünhütel neben dem Weg. Ein kleines Waldmännlein vom Unterberg nennt man so, weil es ständig einen breitrandigen, spitzen Hut trägt, der genauso grün ist, wie...